Beratung Vor Ort #unverzichtbar - aber richtig.
Womit Vor-Ort-Apotheken punkten, ist die persönliche Beratung.
Das ist zumindest, was ambitionierte PTA und Apotheker/innen für sich beanspruchen, das Bild, was die Standesvertretung zeichnet. Die persönliche Beratung als Alleinstellungsmerkmal gegen die Online-Konkurrenz.
Bewegt man sich außerhalb der Pharmazeuten-Filterblase, hört man auch andere Stimmen. Junge Leute können das meiste selbst im Internet nachlesen. Die Beratung in Apotheken lässt zu wünschen übrig.
Auch wenn das persönliche Patientengespräch eine unverzichtbare Stärke darstellt, sollte man die Situation doch auch Mal aus der anderen Perspektive betrachten.
Wie ist mein eigenes Kaufverhalten in anderen Branchen? Wie gut ist meine Beratung? Wie kundenorientiert ist mein Service? Vielleicht ist der/die Patient/in in manchen speziellen Themen tatsächlich besser informiert, oder kennt seine/ihre Arzneimittel seit Jahren. Auch wenn wir alle "Das Arzneimittel als besondere Ware" herausstellen, und Arzneimitteltherapiesicherheit betreiben wollen - ist diese Ambition an manchen Stellen doch einfach übertrieben.
Beratung muss angemessen und kompetent sein.
Dass die Versandapotheken dies nicht bieten können, ist schlichtweg falsch, denn auch dort stehen in Callcentern pharmazeutische Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Vor dem Versand werden Kontraindikation etc. abgefragt, das AM nicht losgeschickt, bevor man bestätigt hat, dass man darüber informiert wurde.
Hinter einer angeblich schlechteren Dienstleistung der Konkurrenz kann man sich meiner Meinung nach leider nicht verstecken.
Es reicht nicht, Loblieder auf die eigene Dienstleistung zu singen, die in der Realtät gar nicht immer in dem Maße nötig ist. Die Beratung muss Mehrwert bieten, ist aber heutzutage nicht das einzige Kriterium um Kund/innen zu überzeugen.
Anstatt versuchen zu erklären, wie wichtig die eigenen traditionellen Dienstleistungen sind, die die Kund/innen selbst nicht mal als notwendig wahrnehmen, sollten wir Wege finden, die Vorstellungen verschiedener Zielgruppen aufzugreifen.
Und ganz nebenbei, gezielt mit unseren Kernkompetenzen punkten.
Photo by Alexander Andrews on Unsplash |
Das ist zumindest, was ambitionierte PTA und Apotheker/innen für sich beanspruchen, das Bild, was die Standesvertretung zeichnet. Die persönliche Beratung als Alleinstellungsmerkmal gegen die Online-Konkurrenz.
Bewegt man sich außerhalb der Pharmazeuten-Filterblase, hört man auch andere Stimmen. Junge Leute können das meiste selbst im Internet nachlesen. Die Beratung in Apotheken lässt zu wünschen übrig.
Auch wenn das persönliche Patientengespräch eine unverzichtbare Stärke darstellt, sollte man die Situation doch auch Mal aus der anderen Perspektive betrachten.
Wie ist mein eigenes Kaufverhalten in anderen Branchen? Wie gut ist meine Beratung? Wie kundenorientiert ist mein Service? Vielleicht ist der/die Patient/in in manchen speziellen Themen tatsächlich besser informiert, oder kennt seine/ihre Arzneimittel seit Jahren. Auch wenn wir alle "Das Arzneimittel als besondere Ware" herausstellen, und Arzneimitteltherapiesicherheit betreiben wollen - ist diese Ambition an manchen Stellen doch einfach übertrieben.
Beratung muss angemessen und kompetent sein.
Dass die Versandapotheken dies nicht bieten können, ist schlichtweg falsch, denn auch dort stehen in Callcentern pharmazeutische Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Vor dem Versand werden Kontraindikation etc. abgefragt, das AM nicht losgeschickt, bevor man bestätigt hat, dass man darüber informiert wurde.
Hinter einer angeblich schlechteren Dienstleistung der Konkurrenz kann man sich meiner Meinung nach leider nicht verstecken.
Es reicht nicht, Loblieder auf die eigene Dienstleistung zu singen, die in der Realtät gar nicht immer in dem Maße nötig ist. Die Beratung muss Mehrwert bieten, ist aber heutzutage nicht das einzige Kriterium um Kund/innen zu überzeugen.
Anstatt versuchen zu erklären, wie wichtig die eigenen traditionellen Dienstleistungen sind, die die Kund/innen selbst nicht mal als notwendig wahrnehmen, sollten wir Wege finden, die Vorstellungen verschiedener Zielgruppen aufzugreifen.
Und ganz nebenbei, gezielt mit unseren Kernkompetenzen punkten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen